Sieben häufige Fehler: Langsames Abnehmen durch trägen Stoffwechsel

Sie möchten gewicht verlieren, aber aus unerklärlichen Gründen bewegt sich die Zahl auf der Waage nicht nach unten? Das könnte an Ihrem Stoffwechsel liegen. Um Ihn wieder anzukurbeln, sollten Sie diese Fehler vermeiden.

Es ist doch verflixt. Einige Menschen können essen, was sie wollen, und sie nehmen nicht zu. Bei vielen hingegen lagern sich überschüssige Kilos in Rekordzeit an den Problemzonen an. Wie ist das möglich? 

Ob Sie schnell an Gewicht zulegen oder nicht, darüber entscheidet vor allem Ihr Stoffwechsel, auch Metabolismus genannt. 

Bei diesen chemischen und physikalischen Vorgängen im Körper werden Bestandteile der Nahrung wie Kohlenhydrate , Fette  und Proteine  in unterschiedliche Endprodukte umgewandelt.

Sieben Fehler, die Ihren Stoffwechsel beeinträchtigen

Faktoren wie Gene, Alter und das Geschlecht beeinflussen, wie gut Ihr Stoffwechsel funktioniert. Doch auch Ihre Ernährung sowie deine sportliche Aktivität sind wichtige Einflussfaktoren.

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Metabolismus läuft auf Sparflamme , dann sollten Sie die folgenden sieben Fehler vermeiden – sie hemmen nämlich Ihren Fettstoffwechsel.

iStock / eskymaks Immer mehr Menschen verzichten auf herkömmlichen Zucker – ob aus gesundheitlichen oder geschmacklichen Gründen, viele wollen Industriezucker nicht mehr in ihren Speisen haben. Zum Glück gibt es jede Menge Alternativen, die für Süße in Kaffee, Kuchen und Co. sorgen. Wir verraten Ihnen, welche das sind und wie Sie die Süßungsmittel einsetzen können …  

1. Sie essen zu viel Zucker

Kekse, Kuchen, Gummibärchen und Co. sind sind nicht nur ungesund, sie legen auch Ihren Stoffwechsel lahm. Grund dafür ist der reichlich enthaltene Zucker .

Nach dem Verzehr einer solchen Zuckerbombe steigt der Blutzuckerspiegel im Körper rasant an, daraufhin schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus.Das Hormon befördert Zucker aus den Blutbahnen in die Zellen. Dabei kann es passieren, dass am Ende zu wenig Zucker im Blut verbleibt.

Heißhungerattacken sind die Folge. Die Gefahr, dass Sie in dem Moment zu ungesunden Dickmachern greifen, ist hoch und schon befinden Sie sich in einem Teufelskreis.

  • Surftipp: Schlanker, schöner, fitter – Das passiert in Ihrem Körper, wenn Sie auf Zucker verzichten – nach 1, 7, 30, 365 Tagen

2. Sie essen zu unregelmäßig

Sie lassen öfter das Frühstück ausfallen oder betreiben ' Dinner Cancelling '? Das sollte nicht zur Gewohnheit werden. Essen Sie nämlich unregelmäßig, verlangsamt sich der Stoffwechsel. Damit Ihr Körper effizient arbeiten kann, benötigt er regelmäßig Nährstoffe.

Führen Sie ihm zudem zu wenige Kalorien zu, schaltet er in den Sparmodus. Aus dem Grund sind Radikaldiäten, in denen Sie extrem wenig Energie zu sich nehmen, auch nicht zu empfehlen.

  • Lesetipp: Diäten helfen meist wenig. Bereits nach kurzer Zeit bilden sich erneut Speckröllchen. Wer jedoch seinen Hunger intelligent stillt und bestimmte Rituale in seinen Alltag einbaut, nimmt ab und bleibt schlank – ohne Diät.

Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn Kichererbsen punkten mit reichlich Eiweiß, Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen.  

3. Sie essen nicht genug Eiweiß

Nüsse , Eier , Fleisch  und Hülsenfrüchte haben eines gemeinsam: Sie enthalten viel Eiweiß und können daher Ihren Stoffwechsel beschleunigen.

Denn der Körper muss besonders viel Energie aufwenden, um Proteine in ihre Bestandteile zu zerlegen. Weiteres Plus: Proteinreiche Lebensmittel erhalten die Muskeln und sättigen zudem lange.

4. Sie trinken nicht genug Wasser

Wasser kurbelt die Verdauung an, hat keine Kalorien und dämpft aufkommende Hungergefühle. Für einen gut funktionierenden Stoffwechsel sollten Sie mindestens 1,5 Liter Wasser  oder Kräutertee  zu sich nehmen. Trinken Sie zu wenig, laufen Stoffwechselprozesse verlangsamt ab.

Screenshot  

5. Sie trinken zu viel Alkohol

Egal ob ein Glas Sekt, drei Cuba Libre oder eine Maß Bier: Alkohol behindert den Stoffwechsel, in der Folge lagert der Körper schneller Fett ein.

Zudem liefern alkoholische Getränke jede Menge Kalorien, nicht selten ist ihnen außerdem viel Zucker zugesetzt. Ist Letzteres der Fall, steigt der Blutzuckerspiegel, wie bereits beschrieben, in Rekordzeit an.

  • Lesetipp: Detox für den Körper – Das passiert, wenn Sie auf Alkohol verzichten – nach 1, 7, 30 oder 365 Tagen

6. Sie essen zu viel Junk Food

Burger, Fritten, Currywurst und anderes Fast Food  enthält wenig Nährstoffe, dafür aber viele gesättigte Fettsäuren . Diese sorgen für eine träge Verdauung und verhindern, dass Kohlenhydrate und Fette effizient in ihre Bestandteile zerlegt werden.

Tipp: Ersetzen Sie Pommes durch Gemüsefritten und den Burger Bun durch ein Vollkornbrötchen.

Getty Images/Westend61 Mike Kleiß ist ein großer Fan des “Brüder Grimm Lauf”  

7. Sie bewegen sich nicht genug

Sitzen Sie den ganzen Tag im Büro, sollten Sie den Bewegungsmangel  zum Feierabend und am Wochenende ausgleichen. Denn wenig körperliche Aktivität hemmt auf Dauer den Stoffwechsel und kann daher eine Gewichtszunahme fördern.

Das bedeutet: Bewegen Sie sich im Alltag so viel wie möglich, nehmen Sie die Treppen statt den Aufzug und treiben Sie regelmäßig Sport.

9 effektive Bauchübungen für Anfänger und Profis

FOCUS Online/Wochit 9 effektive Bauchübungen für Anfänger und Profis  

Quelle: Den ganzen Artikel lesen