Die Zahlen machen langsam Hoffnung, da gibt es in Italien erste Überlegungen, wie der Exit aus dem Corona-bedingten Lockdown aussehen könnte.
Gesundheitsminister Roberto Speranza hat einen Fünf-Punkte-Plan zum kontrollierten Abbau der Beschränkungen ausgearbeitet. Es sei aber unverantwortlich, ein Datum für die Rückkehr zur Normalität zu versprechen, sagte er der Zeitung “La Repubblica”.

Corona-Krise
Italien unter Quarantäne: Warten, dass dieser Albtraum endet

Italien hat den Corona-Höhepunkt womöglich schon erreicht
Noch immer ist Italien mit knapp 15.400 Toten und rund 125.000 Infizierten eines der am schlimmsten von der Corona-Krise getroffene Land in Europa. Doch die Ausbreitung scheint sich zu verlangsamen. Am Samstag blieb die tägliche Zahl der Covid-19-Toten erstmals binnen neun Tagen unter 700. Auch die Zahl der Neuinfektionen liegt seit vier Tagen relativ konstant bei 4000 bis 4800. Wissenschaftler sprachen deshalb bereits vor dem Wochenende davon, dass das Land den Höhepunkt der Epidemie erreicht haben könnte. Dieser sei aber kein Gipfel, sondern ein Plateau.
Dennoch warnte Speranza: “Wir müssen die Wahrheit sagen. Die Situation bleibt dramatisch. Der Notfall ist noch nicht vorbei. Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir haben noch einige schwierige Monate vor uns.”

Pandemie
Italien hat den Corona-Höhepunkt erreicht – aber: "Der Gipfel ist kein Gipfel"
Speranza: “Wir müssen mit dem Virus zusammenleben”
Um für alle Fälle vorbereitet zu sein, sitzt die Regierung bereits an einem Masterplan, wie ein kontrollierter Ausstieg aus dem Ausnahmezustand aussehen könnte. Nach den Worten Speranzas sollen dafür unter anderem die Regeln für soziale Kontakte aber aufrechterhalten werden. Das bedeutet: Weiterhin soll “social distancing” das wichtigste Gebot bleiben.
Zudem werde geprüft, die Zahl der Tests massiv zu erhöhen und mehr Möglichkeiten zu schaffen, Kranke zu Hause und nicht in Krankenhäusern zu behandeln. Ferner sollen mehr Krankenhäuser bereitgestellt werden, die spezialisiert sind auf die vom Virus ausgelöste Lungenkrankheit Covid-19. Und es soll eine App entwickelt werden, mit der Infizierte aus der Ferne medizinisch betreut werden können.

"Wir und Corona"
"Eine Ausgangssperre hat Nebenwirkungen"
“Unsere Aufgabe ist es, die Bedingungen zu schaffen, um mit diesem Virus zu leben – oder vielmehr: zusammen zu leben. Zumindest bis wir den Impfstoff oder ein Heilmittel haben”, erklärte Speranza. Dabei sei er sich sicher, so der Gesundheitsminister weiter, dass “wir es schaffen werden. Wir sind ein großes Volk.”
Bevölkerung kämpft mit Ausnahmezustand
In der Wirtschaft und der Bevölkerung gibt es Anzeichen von Ungeduld und Verdruss wegen der seit dem 10. März geltenden Beschränkungen. Diese laufen am 13. April aus. Medienberichten zufolge könnte danach eine begrenzte Zahl von Industriezweigen möglicherweise wieder die Arbeit aufnehmen.

Ein Paar schützt sich mit einem Regenschirmen vor dem Regen, während sie über den Markusplatz in Venedig spazieren. Auch die Touristen-Metropole in Norditalien ist wegen des Corona-Lockdowns fast gänzlich verwaist.
Szenarien zum Ausstieg aus dem Ausnahmezustand werden auch in Deutschland bereits diskutiert – führende Wissenschaftler warnen jedoch davor, dies verfrüht einzuleiten. Zu groß sei die Gefahr einer zweiten großen Infektionswelle.
Quellen: “La Repubblica”, Italienisches Datencenter, Nachrichtenagenturen DPA, ANSA
Neu in Gesundheit

News zum Coronavirus
Polizei meldet deutschlandweit Verstöße gegen Kontaktsperre

stern Reisewelten
Westeuropa Kreuzfahrt ab Hamburg mit All Inclusive ab 499 Euro

Flüchtlingslager auf Lesbos
Ein Blick in die provisorische Fabrik: Migranten rüsten sich selber gegen Corona aus

Lockerung der Ausgangssperren?
Italienischer Bürgermeister will alle Einwohner seiner Stadt auf Coronavirus testen lassen

28-Jährige erzählt
Caro hat sich sterilisieren lassen: "Viele Ärzte lehnen den Eingriff sofort ab"


Von handgeschrieben bis durchgestylt
Zettel der Kreativität und Hilfsbereitschaft – gelebte Solidarität am Laternenmast

Coronavirus-Epizentrum
"Rührende Szenen in der Tragödie": Das ergreifende Ritual der Pfleger und Feuerwehr in New York

Covid-19
Mehr als 300.000 Fälle in den USA, knapp 12.000 Tote in Spanien: So breitet sich das Coronavirus weltweit aus

Daten zu Covid-19
Welche Kreise und Städte besonders von Corona betroffen sind – und wie trügerisch die Zahlen sein können


Nur wenige Verstöße
Frühling in Zeiten von Corona: Die Menschen halten sich bisher an die Kontaktbeschränkungen


News zum Coronavirus
Großbritannien: Fünfjähriges Kind stirbt nach Corona-Infektion

Corona-Pandemie
New York: In der Krise offenbart die Stadt ihr Gesicht

Dortmund
Patienten statt Fans: Deutschlands größtes Fußballstadion wird zur Krankenstation

USA
Für Gehörlose: Studentin näht Schutzmasken mit Sichtfenster


Coronavirus-Krise
Auf Tauchstation im Krankenhaus: Wissenschaftler rüsten Schnorchelausrüstung zu Atemschutzmasken um

Coronaviruskrise
"Sehr viel mehr Erstgespräche": Deutlich mehr Anrufe bei der Telefonseelsorge in Zeiten der Unsicherheit

Coronakrise
Die stern-Seelsorge: 30 Experten helfen Ihnen

News zum Coronavirus
US-Regierung empfiehlt Bürgern Tragen von Masken

Sars-CoV-2 bei Haustieren
Katzen können sich mit dem Coronavirus infizieren – Hunde eher nicht

Antikörper-Therapie
Warum Forscher genesene Covid-19-Patienten nun zur Blutspende bitten
Quelle: Den ganzen Artikel lesen








